
Zuko
.jpg)
Objective
Essen verbindet – aber oft bleiben kulinarische Vorlieben isoliert. Mit Zuko baue ich eine Plattform, die Menschen mit ähnlichem Geschmack in ihrer Region zusammenbringt.
Das Ziel: spontane, echte Begegnungen rund ums Essen ermöglichen – unabhängig von Status, Plattform oder Dating-Vibe. 3–5 passende Matches, eine Location, ein Thema. Zuko ist kein Feed – sondern eine Einladung zum Tisch.
What we've done
- Eigenständige Produktkonzeption von Idee bis MVP
- Brand Design & UI-System von Grund auf entwickelt
- Matching-Mechanismus für Interessen & Geodaten konzipiert
- UX-Flows für Onboarding, Match-Ausspielung & Gruppenbildung gestaltet
- Technische Umsetzung (Frontend + Struktur) gestartet & dokumentiert
.jpg)
Creative Process
Startpunkt:
Die Idee entstand aus einem persönlichen Need: Mehr Begegnung, weniger Swipen. Erste Interviews mit potenziellen Nutzer:innen zeigten schnell: Das Bedürfnis ist da – nur noch nicht digital gelöst.
Designphase:
Ein eigenständiges visuelles System wurde entwickelt – warm, klar, zugänglich. Die App sollte nicht wie ein klassisches Social Network wirken, sondern wie ein Raum für Verbindung.
Testing:
Wireframes und Click-Dummies wurden frühzeitig getestet – remote und im Freundeskreis, später anonymisiert über kleinere Fokusgruppen.
Feinschliff:
Gerade arbeite ich an Übergängen, Mikrointeraktionen, States und Matching-Logik – der letzte Schliff, bevor die ersten echten Matches stattfinden.
Results
Ein funktionsfähiger MVP steht. Das Interface ist ready, die Basislogik funktioniert, das Branding sitzt. Die Community-Experience fühlt sich bereits intuitiv und persönlich an.
Zuko zeigt, wie durch gutes UX Design aus einer simplen Idee eine echte Verbindung entstehen kann – analog durch digital.
Conclusion
Zuko ist mehr als eine App – es ist ein Tool für echte Begegnung.Mit einem klaren Designsystem, Nutzerfokus und technischer Umsetzung aus einer Hand entsteht hier eine Plattform, die Food Culture und Community neu denkt.